werden
A1: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Willkommen.de
(Die Seite wurde neu angelegt: „Elementare Sprachverwendung:<br /> Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Elementare Sprachverwendung:<br /> | Elementare Sprachverwendung:<br /> | ||
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.<ref>Tabelle 1 - Gemeinsame Referenzniveaus: Globalskala: http://www.goethe.de/Z/50/commeuro/303.htm</ref> | Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.<ref>Tabelle 1 - Gemeinsame Referenzniveaus: Globalskala: http://www.goethe.de/Z/50/commeuro/303.htm</ref> | ||
+ | <references> |
Version vom 11. September 2015, 18:16 Uhr
Elementare Sprachverwendung:
Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.[1]
- ↑ Tabelle 1 - Gemeinsame Referenzniveaus: Globalskala: http://www.goethe.de/Z/50/commeuro/303.htm