|
|
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | == A1 -> Elementare Sprachverwendung: ==
| + | #WEITERLEITUNG [[:deutsch-lernen:A1]] |
− | | + | |
− | * Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen.
| + | |
− | * Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen - z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben.
| + | |
− | * Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen.<ref>[http://www.goethe.de/Z/50/commeuro/303.htm Goethe-Institut: Tabelle 1 - Gemeinsame Referenzniveaus: Globalskala]</ref>
| + | |
− | | + | |
− | === Qualitative Aspekte des mündlichen Sprachgebrauchs===
| + | |
− | ==== Spektrum ====
| + | |
− | * Hat ein sehr '''begrenztes Repertoire an Wörtern und Wendungen''', die sich auf Informationen zur Person und einzelne konkrete Situationen beziehen.
| + | |
− | | + | |
− | ==== Korrektheit ====
| + | |
− | * Zeigt nur eine '''begrenzte Beherrschung''' von einigen wenigen einfachen grammatischen Strukturen und Satzmustern in einem auswendig gelernten Repertoire.
| + | |
− | | + | |
− | ==== Flüssigkeit ====
| + | |
− | * Kann ganz kurze, isolierte, weitgehend vorgefertigte Äußerungen benutzen; braucht viele Pausen, um nach Ausdrücken zu suchen, weniger vertraute Wörter zu artikulieren oder um Verständigungsprobleme zu beheben.
| + | |
− | | + | |
− | ==== Interaktion ====
| + | |
− | * Kann Fragen zur Person stellen und auf entsprechende Fragen Antwort geben.
| + | |
− | * Kann sich auf einfache Art verständigen, doch ist die Kommunikation völlig davon abhängig, dass etwas
| + | |
− | langsamer wiederholt, umformuliert oder korrigiert wird.
| + | |
− | | + | |
− | ==== Kohärenz ====
| + | |
− | * Kann Wörter oder Wortgruppen durch '''einfache Konnektoren''' wie 'und' oder 'dann' verknüpfen.
| + | |
− | | + | |
− | ==== mündliche Produktion allgemein ====
| + | |
− | * Kann sich mit einfachen, überwiegend isolierten Wendungen über Menschen und Orte äußern.
| + | |
− | | + | |
− | ==== zusammenhängendes monologisches Sprechen: Erfahrungen beschreiben ====
| + | |
− | * Kann sich selbst beschreiben und sagen, was er/sie beruflich tut und wo er/sie wohnt.
| + | |
− | | + | |
− | ==== vor Publikum sprechen ====
| + | |
− | * Kann ein kurzes, eingeübtes Statement verlesen, um z. B. einen Redner vorzustellen oder einen Toast auszubringen.
| + | |
− | | + | |
− | === Schreiben ===
| + | |
− | ==== schriftliche Produktion allgemein ====
| + | |
− | * Kann einfache, isolierte Wendungen und Sätze schreiben.
| + | |
− | | + | |
− | ==== Kreatives Schreiben ====
| + | |
− | * Kann einfache Wendungen und Sätze über sich selbst und fiktive Menschen schreiben: wo sie leben und was sie tun.
| + | |
− | | + | |
− | ===Hörverstehen===
| + | |
− | ==== Hörverstehen allgemein ====
| + | |
− | * Kann verstehen, wenn sehr langsam und sorgfältig gesprochen wird und wenn lange Pausen Zeit lassen, den Sinn zu erfassen.
| + | |
− | | + | |
− | ==== Ankündigungen, Durchsagen und Anweisungen verstehen ====
| + | |
− | * Kann Anweisungen, die langsam und deutlich an ihn/sie gerichtet werden, verstehen und
| + | |
− | * kann kurzen einfachen Wegerklärungen folgen.
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Leseverstehen ===
| + | |
− | ==== Leseverstehen allgemein ====
| + | |
− | * Kann sehr kurze, einfache Texte Satz für Satz lesen und verstehen, indem er/sie bekannte Namen, Wörter und einfachste Wendungen heraussucht und, wenn nötig, den Text mehrmals liest.
| + | |
− | | + | |
− | ==== Korrespondenz lesen und verstehen ====
| + | |
− | * Kann kurze und einfache Mitteilungen auf Postkarten verstehen.
| + | |
− | | + | |
− | ==== zur Orientierung lesen ====
| + | |
− | * Kann vertraute Namen, Wörter und ganz elementare Wendungen in einfachen Mitteilungen in Zusammenhang mit den üblichsten Alltagssituationen erkennen.
| + | |
− | | + | |
− | ==== Information und Argumentation verstehen ====
| + | |
− | * Kann sich bei einfacherem Informationsmaterial und kurzen einfachen Beschreibungen eine Vorstellung vom Inhalt machen, besonders wenn es visuelle Hilfen gibt.
| + | |
− | | + | |
− | ==== schriftliche Anweisungen verstehen ====
| + | |
− | * Kann kurze, einfache schriftliche Wegerklärungen verstehen.
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | = Quelle: =
| + | |
− | <references>
| + | |
− | | + | |
− | [[Kategorie:Gemeinsame Referenzniveaus]]
| + | |