werden
Benutzer Diskussion:R.Kloetzke
Herzlich Willkommen im ZUM-Willkommen.de
- Bitte stelle Dich doch auf Deiner Benutzerseite vor.
- Bist Du Schüler/in (Studierende/r), dann nenne auch Deine Schule (Institution) und Deine Lehrkraft, in deren Unterricht Du das ZUM-Willkommen.de nutzt.
- Bist Du Lehrer/in (Lehrende/r), dann nenne auch Deine Schule (Institution) und/oder Unterrichtsfächer bzw. Kurse oder Projekte, in denen Du das ZUM-Willkommen.de nutzt.
- Die wichtigsten Hilfen findest du unter: Kurzanleitung - Layout - Multimedia - Quiz - Tabellen
- Wenn du nicht mehr weiter weißt, helfen wir gerne weiter. Bitte stell deine Fragen bei einem Admin unter Diskussion . Unterschreibe deine Beiträge mit einem Klick auf das Symbol
im WikiEditor unter "Erweitert".
- Bitte beachte die Richtlinien im Wiki.
Viel Spaß und eine gute Zusammenarbeit wünschen die Admins im ZUM-Willkommen.de
-- New user message (Diskussion) 10:14, 11. Sep. 2015 (CEST)
Links:
- So findet man das/den Blog:http://bfy.tw/lYz
Meine Benutzer-Seiten in der ZUM-Wiki Family:
- DaF-Wiki: http://wikis.zum.de/daf/Benutzer:R.Kloetzke
- DSD-Wiki: http://wikis.zum.de/dsd/Benutzer:Ralfbudapest
- ZUM-Wiki: http://wiki.zum.de/Benutzer:Ralfbudapest
Korrektur einer learningapp
Hallo Ralf,
Du hast eine Übung "Tiere im ZOO" korrigiert (nehme ich an) und den Link dazu auf diese Seite Interaktiv_lernen/Tiere im Zoo gestellt.
Wie bearbeite ich eine vorhandene LearningApp? - Gibt es dazu einen Hinweis online?
Beste Grüße Karl
- Lieber Ralf,
- ich habe die Lösung schon gefunden:
- Ich brauche mich nur auf learningapps.og anzumelden und kann dann eine "ähnliche App" erstellen. Dabei kann ich alles, was richtig ist, übernehmen und brauche nur das Fehlerhafte zu korrigieren.
- Das habe ich hier jetzt schon mit einer anderen Übung gemacht: https://learningapps.org/7690908
- Und sinnvoller Weise steht dann nicht nur mein Autorenname, sondern auch ein Hinweis "Nach einer Idee von:"
- Beste Grüße --Karl Kirst (Diskussion) 13:43, 26. Aug. 2019 (CEST)
- Lieber Karl, dann ist ja alles gut.
- Übrigens hatte ich vor 2 Jahren durchgesetzt, dass hier im Wiki die Anzeige von LearningApps smartphonefreundlich erfolgen kann. Die Beschreibung dazu findest du hier: Hilfe:Learning_App . Ob es wirklich etwas bringt, kann ich leider nicht nachvollziehen.
- Beste Grüße
- Ralf
Smartphonefreundliche Anzeige
Hallo Ralf,
Du schreibst:
- Übrigens hatte ich vor 2 Jahren durchgesetzt, dass hier im Wiki die Anzeige von LearningApps smartphonefreundlich erfolgen kann. Die Beschreibung dazu findest du hier: Hilfe:Learning_App . Ob es wirklich etwas bringt, kann ich leider nicht nachvollziehen.
Ich verwende, weil es von der Syntax her das einfachste ist, die Einbindung per iFrame-Code, denn diesen kann man direkt kopieren.
Soweit ich dies auf die Schnelle nachvollziehen konnte, ist das Ergebnis der Anzeige offensichtlich dasselbe.
Wirklich "smartphonefreundlich" wäre nur eine Umstellung von ZUM-Willkommen auf eine sich automatisch an die Benutzerbildschirme anpassende Darstellung, also eine responsive Darstellung der Inhalte, so wie es sie sowohl im ZUM-Portal als auch in ZUM-Unterrichten gibt. Da inzwischen auch das GrundschulLernportal auf dieselbe Software-Grundlage wie ZUM-Unterrichten gestellt worden ist, sollte dies eigentlich auch mit anderen Wikis auf ZUM.de möglich sein. Das wäre gerade für ZUM-Willkommen sehr wünschenswert, wobei gerade das Beispiel GrundschulLernportal in seiner aktuellen Form sehr deutlich macht, dass es nicht genügt, die Software umzustellen: Man muss auch die Seiten ggf. an die neue Software-Grundlage anpassen, z.B. die Hauptseite.
Beste Grüße --Karl Kirst (Diskussion) 22:25, 3. Sep. 2019 (CEST)