Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Willkommen.de
K |
|||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
{{Kasten grau|Unterrichtest Du Deutsch? <br>Beteiligst Du Dich auf andere Weise?}} | {{Kasten grau|Unterrichtest Du Deutsch? <br>Beteiligst Du Dich auf andere Weise?}} | ||
− | * Hier sollen Materialien ([[A1]]-Niveau) gesammelt werden, die kostenlos und als offene Bildungsinhalte (OER) genutzt werden können. | + | * Hier sollen Materialien ([[A1]]-Niveau und in Zukunft auch [[A2]]) gesammelt werden, die kostenlos und als offene Bildungsinhalte (OER) genutzt werden können. |
* Hilfreiche Ideen, Tipps und anderes mehr können hier eingefügt werden. | * Hilfreiche Ideen, Tipps und anderes mehr können hier eingefügt werden. | ||
* Kommentierte, gut ausgesuchte Links verweisen auf weitere Websites. | * Kommentierte, gut ausgesuchte Links verweisen auf weitere Websites. |
Version vom 2. März 2018, 15:32 Uhr
|
Willkommen! Unterrichtest Du Deutsch?
Mach mit! |
Im Blick (Neuigkeiten und mehr)
Wichtige Seiten |
Handlungsfelder
Die Struktur der Handlungsfelder richtet sich nach dem Prinzip der Aufgabenorientierung. Die kommunikativen Kompetenzen auf dem A1-Niveau stehen im Mittelpunkt und orientieren sich an den "Kann-Beschreibungen" aus folgenden Rahmenlehrplänen für Integrationskurse:
- Konzept für Asylbewerberkurse (PDF) (BAMF, Bayern)
- Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache (PDF) (Goethe-Institut, Stand 2017)
Kommunikation in Handlungsfeldern Situationen, in denen sich Menschen in der Gesellschaft bewegen und in der Zielsprache kommunizieren oder agieren, z.B. in der Arbeitssituation, mit Behörden, in Kindergarten und Schule etc. | ||
Alltag in Deutschland | Arbeit, Berufe, Bewerbung | Einkaufen, Essen und Trinken |
Gesundheit / Medizinische Versorgung | Unterricht Kindergarten / Schule / Ausbildung |
Mediennutzung |
Orientierung vor Ort / Mobilität | Wohnen, Einrichtung, Wohnungssuche | Ämter und Behörden |
Sitten und Gebräuche in Deutschland Lokale Besonderheiten |
Interkulturelles Lernen Hinterfragen, Perspektivwechsel, Empathie |
Schnelle Hilfe für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen
|
Alltag in Deutschland Alphabetisierung App Arabisch Deutsch-Kurse Deutsch-Kurse für Kinder Einkaufen Englisch Farsi Französisch Gemeinsame Referenzniveaus Grammatik-Kiste Handlungsfelder Handlungsfelder übergreifende Kommunikation Kreuzworträtsel, Raten Materialien Mobilität Portal-Seiten Sprachen TV Verben Video YouTube