|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | {{Materialien}} | + | {{Jetzt in ZUM Deutsch Lernen}} |
− | == Goethe-Zertifikat A1 / Start Deutsch 1 / telc Deutsch A1 ==
| + | |
− | === Aufbau und Dauer: ===
| + | |
− | | + | |
− | ;Schriftliche Prüfung (ca. 65 Min.)
| + | |
− | * Hören (3 Teile)
| + | |
− | * Lesen (3 Teile)
| + | |
− | * Schreiben (3 Teile)
| + | |
− | ; Mündliche Prüfung (3 Teile, ca. 15 Min.)
| + | |
− | === Beschreibungen und Modelltests: ===
| + | |
− | * [https://www.goethe.de/ins/de/de/prf/prf_neu/gzsd1.html Goethe-Zertifikat A1: Start Deutsch 1]
| + | |
− | | + | |
− | === Beispiel für den mündlichen Teil ===
| + | |
− | ;Goethe Zertifikat A1 Start Deutsch 1
| + | |
− | {{#ev:youtube|aGNd-6pDkEI}}
| + | |
− | <br />
| + | |
− | ;telc Deutsch A1
| + | |
− | {{#ev:youtube|rQO4zjppdr8}}
| + | |
− | | + | |
− | == Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1 (Jugendliche 10 bis 15) ==
| + | |
− | * [https://www.goethe.de/ins/de/de/prf/prf_neu/gzfit1.html Goethe-Zertifikat A1: Fit in Deutsch 1] (Jugendliche)
| + | |
− | | + | |
− | == ÖSD - Zertifikat Deutsch A1 – für den ersten Aufenthaltstitel ==
| + | |
− | * A1 ist für die erste Niederlassungsbewilligung in Österreich notwendig.
| + | |
− | * Die A1 Prüfung des ÖSD wird Magistrat für Einwanderung und Staatsbürgerschaft und in den Bezirkshauptmannschaften anerkannt.
| + | |
− | :* [http://www.cib.or.at/oesd-a1-pruefung/deutsch-a1-modelltest-oesd/ Modelltest]
| + | |
− | :* [http://www.cib.or.at/data/a1-oesd/a1_m.pdf Arbeitsblätter für den Deutsch A1 Modelltest vom ÖSD finden Sie hier.]
| + | |
− | * [http://www.cib.or.at/blog/oesd-zertifikat-a1/ Tipps für die A1 Prüfung]
| + | |
− | === Beispiel mit Untertitel ===
| + | |
− | {{#ev:youtube|-m-S4tomdzY}}
| + | |
− | | + | |
− | == Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) - A2 und B1 ==
| + | |
− | * [https://www.telc.net/fileadmin/user_upload/dtz-puefungsziele.pdf Prüfungsziele und Testbeschreibung]
| + | |
− | * entwickelt für Migrantinnen und Migranten, die dauerhaft in Deutschland leben möchten.
| + | |
− | * seit Juli 2009 als Abschlussprüfung in Integrationskursen eingesetzt und ersetzt das bisher zu diesem Zweck durchgeführte „Zertifikat Deutsch“.
| + | |
− | * Der DTZ -> Niveaustufen A2 und B1
| + | |
− | * Es ist eine Stufenprüfung: In den einzelnen Prüfungsteilen – Hören/Lesen, Schreiben und Sprechen – können die Teilnehmenden entweder die Stufe A2 oder B1 erreichen.
| + | |
− | * Zertifikat über die erreichte Stufe
| + | |
− | :* [https://www.deutsch-portal.com/media_download.php?datei=/media/de/ModelltestDTZ.pdf Modelltest DTZ] cornelsen
| + | |
− | :* [https://www.deutsch-portal.com/media_download.php?datei=/media/de/ModelltestDTZHoeren.zip Modelltest DTZ Hören] cornelsen
| + | |
− | :* [https://www.deutsch-portal.com/media_download.php?datei=/media/de/Ueberblick_ModelltestDTZ.pdf Modelltest DTZ im Überblick] = Bewertungskriterien, Transkriptionen und Lösungen zum Modelltest Deutsch-Test für Zuwanderer. Cornelsen
| + | |
− | :* [http://www.goethe.de/lhr/prj/daz/inf/dfz/de4282432.htm Arbeitsblätter und Hörbeispiele]
| + | |
− | :* [http://www.goethe.de/lhr/pro/daz/dfz/dtz_Pruefungshandbuch.pdf Download Symbol Prüfungshandbuch]
| + | |
− | :* [http://www.goethe.de/lhr/pro/daz/dfz/dtz_Wortliste.pdf Download Symbol Wortliste]
| + | |