werden
Vorlage:Handlungsfelder: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM-Willkommen.de
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<br> | <br> | ||
<div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:4px; border:5px solid #1874CD; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;-moz-border-radius: 1em;border-radius: 1em;"> | <div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:4px; border:5px solid #1874CD; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;-moz-border-radius: 1em;border-radius: 1em;"> | ||
− | <big><span style="color:#1874CD">'''Handlungsfelder'''</span> </big> | + | <big><span style="color:#1874CD">'''Handlungsfelder'''</span> </big><br /> |
− | Die Struktur der Handlungsfelder ist bestimmt vom Prinzip der Aufgabenorientierung. Die kommunikativen Kompetenzen auf dem A1-Niveau stehen im Mittellpunkt und orientieren sich an den "Kann-Beschreibung" aus folgenden Rahmenlehrplänen für Flüchtlinge: | + | |
+ | Die Struktur der Handlungsfelder ist bestimmt vom Prinzip der [http://daf.zum.de/wiki/Aufgabenorientierung Aufgabenorientierung]. Die kommunikativen Kompetenzen auf dem A1-Niveau stehen im Mittellpunkt und orientieren sich an den "Kann-Beschreibung" aus folgenden Rahmenlehrplänen für Flüchtlinge: | ||
* [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Integration/Sonstiges/konzept-kurse-asylbewerber.pdf?__blob=publicationFile Konzept für Asylbewerberkurse] (Bayern) | * [http://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Downloads/Infothek/Integration/Sonstiges/konzept-kurse-asylbewerber.pdf?__blob=publicationFile Konzept für Asylbewerberkurse] (Bayern) | ||
* [http://%20%20www.goethe.de/lhr/prj/daz/pro/Rahmencurriculum_online_final_Version5.pdf Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache] (Goethe-Institut) | * [http://%20%20www.goethe.de/lhr/prj/daz/pro/Rahmencurriculum_online_final_Version5.pdf Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache] (Goethe-Institut) |
Version vom 9. Oktober 2016, 13:07 Uhr
Handlungsfelder
Die Struktur der Handlungsfelder ist bestimmt vom Prinzip der Aufgabenorientierung. Die kommunikativen Kompetenzen auf dem A1-Niveau stehen im Mittellpunkt und orientieren sich an den "Kann-Beschreibung" aus folgenden Rahmenlehrplänen für Flüchtlinge:
- Konzept für Asylbewerberkurse (Bayern)
- Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache (Goethe-Institut)