werden
Wohnen
Inhaltsverzeichnis
|
Bestandteile eines Hauses / einer Wohnung und Wohnungseinrichtung
Wohnungseinrichtung
- A1 kennt in Deutschland geläufige Einrichtungsgegenstände und kann sie benennen.
Arbeitsblätter (AB), Unterrichtsideen
- AB-Möbel im Büro und zu Hause (Rätsel) Studio d A1 ****
- AB-Wortschatz: Artikel; Thema: Wohnung www.schubert-verlag.de
- AB-Wimmelbilder zum Beschriften, hueber, Erste Schritt, 7 Wimmelbilder zum Beschriften zu Themen des Alltags: Das Zimmer, das Badezimmer, die Küche, das Frühstück, in der Stadt, auf dem Markt, unterwegs. ****
Interaktive Übungen
Zimmer: Verbinde Wort und Bild
Wohnungseinrichtung: Verbinde Wort und Bild
Gruppenpuzzle: Was steht wo?
"Pferderennen" - Wiederholungsaktivität nach Lektion 4 in Schritte international 1
Die wichtigsten Einrichtungsgegenstände in der Küche
Weitere nützliche Links
- Quelle: www.languageguide.org
Bestandteile einer Wohnung/eines Hauses A1
Wohnungsmarkt - Mieten - Wohnungssuche
- A1 SICH ALLGEMEINE INFORMATIONEN ÜBER DEN WOHNUNGSMARKT VERSCHAFFEN:
Wohnungsanzeigen
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
A1-Aufgaben zur Wortschatzwiederholung aus dem Bereich "Wohnen"; Wohnungsanzeigen lesen und verstehen; eine Wohnungsanzeige schreiben. Mit kurzer didaktischer Fachinfo und Lösungsschlüssel: https://www.deutsch-portal.com/media/de/Wohnungsanzeigen.pdf
Interaktive Übungen
Gitterrätsel: Abkürzungen in Wohnungsanzeigen
Weitere Übungen
- Übungen zu Abkürzungen, Kreuzworträtsel
Landeskundliche Informationen für Geflüchtete
- Wohnmöglichkeiten und Meldepflichten, handbookgermany.de
- Wie finde ich eine Wohnung?
- Wann kann ich eine eigene Wohnung suchen?
- Was passiert nach dem Umzug?
- Was versteht man unter Ruhezeiten? mit Video
- Was ist eine Schufa und wozu braucht man sie?
Wohnungssuche A2
- A2 KOMMUNIKATION MIT VERMIETERN, WOHNBAUGENOSSENSCHAFTEN ODER MAKLERN
A2 Interaktive Übungen
- Übung 1
- Übung 2
Filme mit Übungen
Auf Wohnungssuche
- Übungen zum Video - Auf Wohnungssuche (aus GI "Mein Weg nach Deutschland") ****
- Meine Wohnung von deutschlernerblog: Wortschatz zum Thema „Wohnen“, Informationen über eigene Wohnung geben, Fragen und Sätze für Wohnungssuche.
Landeskunde - Hilfe für Zuwanderer
- Häufige Fragen zum Thema Wohnen (GI-Mein Weg nach Deutschland)
- Beispiel: Probleme bei der Wohnungssuche - Wo bekomme ich Hilfe?
Weitere nützliche Links
- Verzeichnis häufig benutzter Abkürzungen in Wohnungsanzeigen
- Liste der Abkürzungen in Wohnungsanzeigen
- Material für ein Rollenspiel "Eine Wohnung suchen"(ab B1, für Jugendliche geeignet) mit sehr viel interkulturellem Potenzial
Videos zum Thema Wohnen in Deutschland
Deutschland für Anfänger - Müll, Abfall
DE:
Diese Seite wurde in das neue Projekt ZUM Deutsch Lernen umgezogen.ZUM Deutsch Lernen ist das neue Projekt der ZUM e.V. für DaF und DaZ auf den Niveaus A1 bis C1..
Diese Seite findet sich ab sofort unter: https://deutsch-lernen.zum.de/Wohnen
- نفاية, التخلص من النفايات, Abfall, Müll entsorgen, صندوق قمامة, نفايات
DE:
Diese Seite wurde in das neue Projekt ZUM Deutsch Lernen umgezogen.ZUM Deutsch Lernen ist das neue Projekt der ZUM e.V. für DaF und DaZ auf den Niveaus A1 bis C1..
Diese Seite findet sich ab sofort unter: https://deutsch-lernen.zum.de/Wohnen
- Deutschland für Anfänger, فترة الراحة المسائية, Nachtruhe
- Konzept für Asylbewerberkurse (PDF) (BAMF, Bayern)
- Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache (PDF) (Goethe-Institut, Stand 2017)
Handlungsfelder
Die Struktur der Handlungsfelder richtet sich nach dem Prinzip der Aufgabenorientierung. Die kommunikativen Kompetenzen auf dem A1-Niveau stehen im Mittelpunkt und orientieren sich an den "Kann-Beschreibungen" aus folgenden Rahmenlehrplänen für Integrationskurse:
Kommunikation in Handlungsfeldern
Situationen, in denen sich Menschen in der Gesellschaft bewegen und in der Zielsprache kommunizieren oder agieren, z.B. in der Arbeitssituation, mit Behörden, in Kindergarten und Schule etc.[:deutsch-lernen:Alltag_in_Deutschland Alltag in Deutschland] Arbeit, Berufe, Bewerbung Einkaufen, Essen und Trinken Gesundheit / Medizinische Versorgung Unterricht
Kindergarten / Schule / AusbildungMediennutzung Orientierung vor Ort / Mobilität Wohnen, Einrichtung, Wohnungssuche Ämter und Behörden Sitten und Gebräuche in Deutschland
Lokale BesonderheitenInterkulturelles Lernen
Hinterfragen, Perspektivwechsel, Empathie
Willkommen in Deutschland
Willkommen in Deutschland
zum-willkommen.de
Deutschland für Anfänger - Nachtruhe