werden
Benutzer:R.Kloetzke
Aus ZUM-Willkommen.de
Inhaltsverzeichnis |
Zur Person
Mein Name ist Ralf Klötzke, aktuell arbeite ich als DaF-Lehrer und DaF-Fortbildner.
Bis 2017 war ich als Experte für Unterricht für das Goethe-Institut in Kroatien tätig.
- Themen und Projekte, mit denen ich mich beschäftige oder beschäftigt habe:
- Mein Blog: landeskunde
- Ich bin Admin im ZUM-Wiki. Weitere von mir betreute Wikis sind:
- DSD-Wiki: http://dsd.zum.de
- DaF-Wiki: http://daf.zum.de
Dieses Wiki habe ich gemeinsam mit Karl Kirst konzipiert und ins Leben gerufen.
Mögliche Phasen des Willkommen-Wikis
1. Phase: Zielbestimmung
- offenes Portal für den Deutschunterricht mit Flüchtlingen und Asylsuchenden
- Zielgruppen: ehrenamtliche (und andere) Deutschlehrende und Lerner A1-Niveau
- Werbung, Mitarbeiter gewinnen
2. Phase: Struktur
- Aufgabenorientierung bestimmt die Struktur
- Kommunikative Kompetenzen auf dem A1-Niveau - als "Kann-Beschreibung"
- Grundlagen sind folgende Rahmenlehrplänen für Flüchtlinge:
- Konzept für Asylbewerberkurse (Bayern)
- Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache (Goethe-Institut)
- Die Grundstruktur bilden die Hauptthemen dieser Pläne, sogenannte Handlungsfelder:
- Grammatik hat dienende Funktion
- Interkulturelles Lernen
- Allgemeine Sammlung auf der Seite: Materialien
Mögliche Seitenstruktur:
=== Ziel/Thema ===
==== Arbeitsblätter, Unterrichtsideen ====
==== Interaktive Übungen ====
==== Weitere nützliche Links ====
3. Phase: Materialien und Informationen aus dem Netz sammeln und bewerten
In Arbeit
- Materialien von A1 Lehrwerken (Arbeitsblätter, Unterrichtsideen, Interaktive Übungen)
- bereits vorhandenes OER-Material (Beispiel: Interaktive Übungen von LearningApp)
- Methoden für die Sprachvermittlung werden verlinkt oder beschrieben.
- Qualitätssicherung durch "Sternchensystem": *****, ****, *** - [[*****]], [[****]], [[***]]
4. Phase: Erstellung von OER-Materialien
- Das Wiki als "Digitales Arbeitsblatt": Einbettung von externen Apps, Verlinkungen
- Anregungen im DaF-Wiki-Baukasten DSD-Wiki und im DaF-Wiki
- Beispiel: ...
Hier findet sich Interessantes:
- https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Linguistics
- Thema "Arbeitsblätter für DaF/DaZ im DaF-Wiki
- Kostenloses e-book für Anfänger
- BAMF-Liste der zugelassenen Lehrwerke für den Integrationskurs PDF (Datum 01.10.2015)
- Typische Namen in Syrien
Pläne
Experimente
- Vorlage:QR-Code
- /Sandkasten
- Neues Design
- Visitenkarten
- /Beispiele für h5p im Willkommen-Wiki via Iframe eingebettet
- /Beispiele für Learning Snack im Willkommen-Wiki via Iframe eingebettet